Der Bürgermeister berichtet, dass

- die Gemeinde Ostrhauderfehn mit einem integrierten Gemeindeentwicklungskonzept grundlegende und richtungsweisende Vorgaben für die Tätigkeit der Verwaltung in den nächsten Jahren schaffen möchte. Die erarbeiteten Projektideen wurden rund 150 interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern am 27. September in der Grundschule Holtermoor vorgestellt. Den Mitgliedern des Rates wurde das Konzept am 20. November vorgestellt. Es soll in der kommenden Ratssitzung am 12. Dezember beschlossen werden.

- am 30. September im Ratssaal die Gründungsversammlung eines Seniorenbeirates für die Gemeinde Ostrhauderfehn stattfand. Es nahmen leider nur 15 Personen teil, dennoch konnte ein Seniorenbeirat gewählt werden, der sich am 23. Oktober konstituierte und seine Arbeit aufnahm. Vorsitzender ist Herr Hartmut Kutschki, ihn vertritt Heinz-Hermann Prahm. Ab Januar werden regelmäßige Sprechstunden des Seniorenbeirates im Fehnhaus an der I. Südwieke jeweils am 1. Dienstag im Monat zwischen 14 und 17 Uhr eingerichtet.

 

- am 17. Oktober die Mitarbeiterin der Gemeinde auf dem Bauhof, Frau Helene Burlager, verstarb.

 

- am 18. Oktober der Niedrigseilgarten bei der Grundschule Ostrhauderfehn offiziell eingeweiht wurde.

 

- am 20. Oktober 2019 das Straßenfest in Ostrhauderfehn stattfand. Für das Straßenfest wurde an der Hauptstraße erneut eine lange Festmeile vorbereitet, die von Idafehn bis in das Gewerbegebiet reichte. Die Besucher konnten sich auf eine familiäre Atmosphäre mit zahlreichen Speisen, Getränken, Karussells und weiteren Erlebnissen freuen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen verschiedene Spielmannszüge und Musikgruppen.

 

- zu einem Tag der offenen Tür die neue Kindertagesstätte „Fehnwichtel“ am 26. Oktober einlud, nachdem am 23. Oktober die offizielle Einweihung der Einrichtung erfolgt war. Die Leitung nimmt Frau Katrin Brüna wahr. In nur sieben Monaten gelang es, den modernen Kita-Neubau für den Ostrhauderfehner Nachwuchs zu bauen.

 

- am 24. Oktober 2019 nun wieder eine Ostrhauderfehnerin ihren 100. Geburtstag feiern konnte.

 

- die Radwegebenutzungspflicht aufgehoben wurde.

In den vergangenen Wochen wurde in der Gemeinde Ostrhauderfehn auf Anordnung der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Leer die Beschilderung der Radwege innerhalb geschlossener Ortschaft angepasst.

 

Nach einem Urteil des Bundesveraltungsgerichtes darf eine Radwegebenutzungspflicht innerhalb geschlossener Ortschaften, wie es sie bisher für die Geh- und Radwege in der Gemeinde Ostrhauderfehn gab, nur angeordnet werden, wenn aufgrund örtlicher Verhältnisse eine besondere Gefahrenlage besteht.

 

- die Mitglieder des Finanzausschusses am 11. November 2019 tagten und sich mit dem Nachtragshaushalt 2019 und dem Haushalt 2020 befassten.

 

- am diesjährigen Volkstrauertag mit Gedenkfeiern und Niederlegung von Kränzen an den Denkmalen in den Ortsteilen der Gemeinde wieder der Opfer von Krieg und Vertreibung gedacht wurde.

 

- am 18. November die Gemeinde die Nachricht erhielt, dass das langjährige Ratsmitglied (1986 – 2006) und Mitglied des HGVV ab 1991, Herr Artur Hesenius verstorben ist.

 

- am 19. November im Rathaus der Gemeinde Ostrhauderfehn eine sehr gut besuchte Einwohnerversammlung des Bürgermeisters stattfand.

 

- am vorigen Montag, dem 25. November, unter dem Motto “Gleichstellung beginnt im Kopf!” im Ratssaal eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten statt fand, zu der Frau MdL Meta Janssen-Kucz als Gastrednerin eingeladen war.

 

- die Gemeinde Ostrhauderfehn ihren Bürgerinnen und Bürgern auch in diesem Jahr anbietet, das auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen anfallende Laub kostenlos auf dem Bauhof, Hauptstraße 117, zu entsorgen. Nächster Abgabetermin ist am Samstag, den 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

Bürgermeister Harders weist darauf hin, dass das Laub nicht mit Heckenschnitt, Gartenabfällen oder sonstigen Stoffen vermischt werden darf, da ansonsten die Annahme verweigert wird.

 

- am 8. Dezember es wieder „Weihnachtsmarkt am Rathaus“ heißt. Die Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen, das Jahr 2019 stimmungsvoll ausklingen zu lassen.

 

- am Freitag, dem 27.12.2019 und am Montag, dem 30.12.2019 das Rathaus der Gemeinde Ostrhauderfehn für den Publikumsverkehr geschlossen bleibt.

 

Abschließend berichtet der Bürgermeister noch über wichtige Beschlüsse des Verwaltungsausschusses.